Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Riemen streichen

  • 1 streichen

    (anmalen) to paint;
    (aufstreichen) to spread;
    (ausstreichen) to delete;
    (durchstreichen) to rule out;
    (stornieren) to cancel
    * * *
    strei|chen ['ʃtraiçn] pret stri\#ch [ʃtrɪç] ptp gestri\#chen [gə'ʃtrɪçn]
    1. vt
    1) (mit der Hand) to stroke

    etw glatt stréíchen — to smooth sth (out)

    die Haare aus dem Gesicht/der Stirn stréíchen — to push one's hair back from one's face/forehead

    2) (= auftragen) Butter, Marmelade etc to spread; Salbe, Farbe etc to apply, to put on

    ein Brot (mit Butter) stréíchen — to butter oneself a slice of bread

    sich stréíchen lassen (Butter etc)to spread easily

    3) (=anstreichen mit Farbe) to paint

    frisch gestrichen!wet (Brit) or fresh (US) paint

    4) Geige, Cello to bow
    5) (= tilgen) Zeile, Satz to delete, to cross out, to strike; Auftrag, Plan, Zug, freier Tag etc to cancel; Schulden to write off; Zuschuss, Gelder, Arbeitsplätze etc to cut

    etw aus dem Protokoll stréíchen — to delete or strike sth from the minutes

    jdn/etw von or aus der Liste stréíchen — to take sb/sth off the list, to delete or strike sb/sth from the list

    etw aus seinem Gedächtnis stréíchen (geh)to erase sth from one's memory

    6) (NAUT) Segel, Flagge, Ruder to strike
    7)
    See:
    2. vi
    1) (= über etw hinfahren) to stroke

    stréíchen — to stroke sth (with one's hand)

    sie strich ihm über die Hand/das Haar — she stroked his hand/hair

    2) aux sein (= streifen) to brush past (an +dat sth); (Wind) to waft

    die Katze strich mir um die Beine —

    durch den Wald/die Felder stréíchen (old, geh) — to ramble or wander through the woods/fields

    3) aux sein (Vögel) to sweep (
    über +acc over)
    4) (= schmieren) to spread
    5) (= malen) to paint
    * * *
    1) (to stop payment of (a cheque, subscription etc).) cancel
    2) (to put paint, paper etc on the walls, ceiling and woodwork of (a room): He spent a week decorating the living-room.) decorate
    3) (to rub or strike out (eg a piece of writing): Delete his name from the list.) delete
    4) (to (cause to) go (often more widely or more thinly) over a surface: She spread honey thickly on her toast.) spread
    5) ((sometimes with off or out) to remove (eg a name) from eg a list by putting a line through it: Please could you score my name off (the list)?; Is that word meant to be scored out?) score
    * * *
    strei·chen
    <strich, gestrichen>
    [ˈʃtraiçn̩]
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw [mit etw dat] \streichen to paint sth [with sth]
    etw [auf etw akk] \streichen to spread sth [on sth]
    [sich dat] Butter aufs Brot \streichen to put butter on one's bread, to butter one's bread
    etw \streichen to delete sth
    [jdm] etw \streichen to cancel sth, to withdraw sth [from sb]
    II. vi
    1. Hilfsverb: haben (darüberfahren)
    über etw akk \streichen to stroke sth
    jdm über die Haare \streichen to stroke sb's hair
    2. Hilfsverb: sein (streifen) to prowl
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (anstreichen) paint

    ‘frisch gestrichen’ — ‘wet paint’

    3) (wegstreifen) sweep <crumbs etc.>

    sich (Dat.) das Haar aus der Stirn streichen — push or smooth the hair back from one's forehead

    Tomaten durch ein Sieb streichenrub or press tomatoes through a sieve

    5) (auftragen) spread <butter, jam, ointment, etc.>

    ein Brötchen [mit Butter]/mit Honig streichen — butter a roll/spread honey on a roll

    7) (ausstreichen, tilgen) delete; cross out; cancel <train, flight>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem durch die Haare/über den Kopf streichen — run one's fingers through somebody's hair/stroke somebody's head

    2) (anstreichen) paint
    * * *
    streichen; streicht, strich, hat oder ist gestrichen
    A. v/t (hat)
    1. mit Farbe: paint; (Butter etc, auch Brot) spread;
    Salbe streichen auf (+akk) put ointment on, rub ointment (gently) on, form apply ointment to;
    die Farbe lässt sich gut streichen the paint goes on well;
    sich (dat)
    ein Brot streichen butter o.s. a piece of bread;
    2. mit der Hand: stroke; (wegstreichen) brush away etc;
    sich (dat)
    den Bart streichen stroke one’s beard;
    (
    sich [dat])
    das Haar aus der Stirn streichen brush the hair out of one’s face ( oder eyes)
    3. (ausstreichen) cross out, delete; (Passage, Programmpunkt etc) cut (out); (Auftrag etc) cancel; (Gelder) cut, axe; (Stelle) freeze, axe; (Strafe, Schulden) waive;
    von der Liste streichen cross off the list;
    jemandem das Taschengeld streichen stop sb’s pocket money ( oder allowance);
    den Urlaub/Autokauf haben wir vorerst gestrichen we’ve had to give up the holiday (US vacation)/buying a car for the moment;
    etwas aus dem Gedächtnis streichen wipe sth out of one’s memory; Nichtzutreffende
    4. (Flagge, Segel) strike, haul down;
    B. v/i
    1. (ist)
    streichen über (+akk) (gleiten über) glide over; (das Wasser) skim across; Wind: waft across; stärker: sweep across;
    jemandem um die Beine streichen Katze: rub against sb’s legs
    2. (hat)
    jemandem über das Haar streichen stroke sb’s hair; auch streicheln
    3. (ist)
    ums Haus streichen prowl ( oder stalk) around the house;
    die Katze streicht um den Vogelkäfig the cat is prowling (a)round the birdcage; gestrichen, auch streifen B
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (anstreichen) paint

    ‘frisch gestrichen’ — ‘wet paint’

    3) (wegstreifen) sweep <crumbs etc.>

    sich (Dat.) das Haar aus der Stirn streichen — push or smooth the hair back from one's forehead

    Tomaten durch ein Sieb streichenrub or press tomatoes through a sieve

    5) (auftragen) spread <butter, jam, ointment, etc.>

    ein Brötchen [mit Butter]/mit Honig streichen — butter a roll/spread honey on a roll

    7) (ausstreichen, tilgen) delete; cross out; cancel <train, flight>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    jemandem durch die Haare/über den Kopf streichen — run one's fingers through somebody's hair/stroke somebody's head

    2) (anstreichen) paint
    * * *
    (über, entlang) v.
    to skim (over, along) v. v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    = to cancel v.
    to discard v.
    to drop v.
    to elapse v.
    to paint v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > streichen

  • 2 streichen;

    streicht, strich, hat oder ist gestrichen
    I v/t (hat)
    1. mit Farbe: paint; (Butter etc., auch Brot) spread; Salbe streichen auf (+ Akk) put ointment on, rub ointment (gently) on, förm. apply ointment to; die Farbe lässt sich gut streichen the paint goes on well; sich (Dat) ein Brot streichen butter o.s. a piece of bread; etw. durch ein Sieb streichen strain s.th.; frisch II
    2. mit der Hand: stroke; (wegstreichen) brush away etc.; sich (Dat) den Bart streichen stroke one’s beard; ( sich [Dat]) das Haar aus der Stirn streichen brush the hair out of one’s face ( oder eyes)
    3. (ausstreichen) cross out, delete; (Passage, Programmpunkt etc.) cut (out); (Auftrag etc.) cancel; (Gelder) cut, axe; (Stelle) freeze, axe; (Strafe, Schulden) waive; von der Liste streichen cross off the list; jemandem das Taschengeld streichen stop s.o.’s pocket money ( oder allowance); den Urlaub / Autokauf haben wir vorerst gestrichen we’ve had to give up the holiday (Am. vacation) / buying a car for the moment; etw. aus dem Gedächtnis streichen wipe s.th. out of one’s memory; Nichtzutreffende
    4. (Flagge, Segel) strike, haul down; die Riemen streichen back water
    II v/i
    1. (ist) streichen über (+ Akk) (gleiten über) glide over; (das Wasser) skim across; Wind: waft across; stärker: sweep across; jemandem um die Beine streichen Katze: rub against s.o.’s legs
    2. (hat) jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; siehe auch streicheln
    3. (ist) streichen durch (wandern durch) roam, wander; ums Haus streichen prowl ( oder stalk) around the house; die Katze streicht um den Vogelkäfig the cat is prowling (a)round the birdcage; gestrichen, vgl. auch streifen II

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > streichen;

  • 3 Ruder

    n; -s, -
    1. oar; (Skull) scull; (Paddel) paddle; sich ( kräftig) in die Ruder legen row strongly; fig. go hard at it
    2. (Steuerruder) helm, wheel; (Blatt) rudder; FLUG. (Seitenseiten) rudder; das Ruder herumwerfen auch fig. change course; aus dem Ruder laufen auch fig. go off course
    3. fig.: am Ruder sein MEIST POL. be in power, be at the helm; ans Ruder kommen come to power, take over the reins; am Ruder bleiben remain in power
    * * *
    das Ruder
    (Riemen) oar; scull;
    (Steuerrad) helm; rudder
    * * *
    Ru|der ['ruːdɐ]
    nt -s, -
    (von Ruderboot, Galeere etc) oar; (NAUT, AVIAT = Steuerruder) rudder; (fig = Führung) helm

    das Rúder fest in der Hand haben (fig)to be in control of the situation

    am Rúder sein (lit, fig)to be at the helm

    ans Rúder kommen or das Rúder übernehmen (lit, fig)to take over (at) the helm

    sich in die Rúder legen (lit, fig)to put one's back into it

    sich für etw in die Rúder legen (fig)to put one's back into sth

    das Rúder herumwerfen or herumreißen (fig)to change course or tack

    aus dem Rúder laufen (fig)to get out of hand

    * * *
    (a long piece of wood with a flat end for rowing a boat.) oar
    * * *
    Ru·der
    <-s, ->
    [ˈru:dɐ]
    nt
    1. (langes Paddel) oar
    die \Ruder auslegen/einziehen/streichen to put out/take in/strike the oars
    sich akk in die \Ruder legen to row strongly
    2. (Steuerruder) helm; eines kleineren Bootes a. rudder
    am \Ruder at the helm
    3.
    am \Ruder bleiben/sein (fam) to remain/be at the helm fig
    das \Ruder herumwerfen to change course [or tack]
    ans \Ruder kommen (fam) to come to power
    aus dem \Ruder laufen to get out of hand
    sich akk in die \Ruder legen to put one's back into it
    * * *
    das; Ruders, Ruder
    1) (Riemen) oar
    2) (SteuerRuder) rudder; (Steuerrad) helm

    am Ruder sein(fig.) be at the helm

    das Ruder herumwerfen(fig.) change course or tack

    ans Ruder kommen(fig.) < party, leader> come to power

    aus dem Ruder laufen(fig.) go off course

    * * *
    Ruder n; -s, -
    1. oar; (Skull) scull; (Paddel) paddle;
    sich (kräftig) in die Ruder legen row strongly; fig go hard at it
    2. (Steuerruder) helm, wheel; (Blatt) rudder; FLUG (Seitenseiten) rudder;
    das Ruder herumwerfen auch fig change course;
    aus dem Ruder laufen auch fig go off course
    3. fig:
    am Ruder sein meist POL be in power, be at the helm;
    ans Ruder kommen come to power, take over the reins;
    am Ruder bleiben remain in power
    * * *
    das; Ruders, Ruder
    1) (Riemen) oar
    2) (SteuerRuder) rudder; (Steuerrad) helm

    am Ruder sein(fig.) be at the helm

    das Ruder herumwerfen(fig.) change course or tack

    ans Ruder kommen(fig.) <party, leader> come to power

    aus dem Ruder laufen(fig.) go off course

    * * *
    -- n.
    helm n.
    oar n.
    rudder n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ruder

  • 4 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nectaris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris, Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despicatui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. rationo. II, B, 1, b.

    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem, Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3) uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – / Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf. duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    lateinisch-deutsches > duco

  • 5 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nec-
    ————
    taris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris,
    ————
    Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despi-
    ————
    catui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. ratio no. II, B, 1, b.
    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort- od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem,
    ————
    Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3)
    ————
    uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf.
    ————
    duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duco

См. также в других словарях:

  • Streichen — Streichen, 1) sich schnell über etwas hin od. von oben nach unten bewegen od. bewegen lassen; 2) die Segel, eine Raa, die Flagge streichen, dieselbe herunter lassen (vgl. Kardeele 2); jene, um den Lauf des Schiffes zu unterbrechen, diese, um ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • streichen — pinseln; malen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen; nicht fortsetzen; anhalten; aufhören; enden; einstellen; beilegen; …   Universal-Lexikon

  • Wikingerschiff — Abbildung eines Wikingerschiffes aus dem Nordisk familjebok. Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt wurden. Diese Schiffe wurden auch nach der Wikingerzeit weiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) — Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Segelsport — Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Segelsportarten — Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Segler (Schifffahrt) — Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Segeln — ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie. Segelschiffe hatten über viele Jahrhunderte weltweit eine große Bedeutung für Handel und Transport, Kriegsführung und Fischfang. Gegen Ende des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ruder — Skull; Riemen; Steuerruder; Steuer; Paddel * * * Ru|der [ ru:dɐ], das; s, : 1. Vorrichtung zum Steuern eines Schiffs: das Ruder führen; das Ruder ist gebrochen. Syn.: 1↑ Steuer. Zus.: Steuerruder. 2. Stange mit flachem End …   Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»